Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Schule
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
Startseite

Main navigation

  • Kinderrechte
    • Thema des Monats
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Rights of the Child
    • Antworten zu Kinderrechten
    • Deutsches Kinderhilfswerk
  • Nachrichten
  • Wissen
    • Politik
    • Andere Länder
    • Sport
    • Natur & Mensch
    • Panorama
    • Medien
    • Lernen
    • Lexikon
    • Journalisten-ABC
  • Spiel & Spaß
    • Filmtipps
    • Buchtipps
    • Selbermachen
    • Eure Geschichten
    • Community
    • Comics
    • Witze
    • Gewinnspiele
    • Spieletipps
  • Juki
    • Videos
    • Trickfilme
    • Trickfilmstudio
    • Filmemachen von A bis Z
  • Mitmachen
Politik

Der 8. März ist Frau­en­tag

Der Internationale Frauentag ist ein Tag für die Rechte der Frauen. Wusstest du, dass es ihn schon über 100 Jahre gibt? Lies mehr und informiere dich!

Euro
© janeb13 / pixabay.com
Politik

Der Eu­ro – Die Wäh­rung der Eu­ro­päi­schen Uni­on

Mit dem Euro bezahlen wir in Deutschland und in vielen anderen Ländern Europas. Hier lernst du das Wichtigste über unsere Währung. 

Illustration, ein Bericht, eine Lupe und Geld
© mohamed_hassan, pixabay.com
Politik

Was ist das be­din­gungs­lo­se Grund­ein­kom­men?

In der Politik gibt es die Idee vom bedingungslosen Grundeinkommen. Wir erklären dir, was das ist und ob es das auch für Kinder gibt. 

Joe Biden
© Joint Congressional Committee on Inaugural Ceremonies, wikimedia.org, gemafrei
Politik

Joe Bi­den als 46. Prä­si­dent

Any@ hat ein paar Fakten zu dem Präsident der Vereinigten Staaten.

© Alexas_Fotos, pixabay.com
© Alexas_Fotos, pixabay.com
Politik

Was ist ei­gent­lich der Brex­it?

Das Wort bezeichnet den Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union. Wir haben dir das Wichtigste zusammengefasst und einige Fragen beantwortet.

© Bundesarchiv, Bild 183-M0804-0759, wikimedia.de, CC-BY-SA 3.0
Politik

Kind­heit in der DDR

Wie sind eigentlich Kinder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aufgewachsen? Wir erklären dir die größten Unterschiede zur heutigen Zeit.  

© Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-400 / Grimm, Peer, wikimedia.de, CC BY-SA 3.0 de
Politik

3. Ok­to­ber - Tag der Deut­schen Ein­heit

Am 9. November 1989 fiel die Mauer, die Ost- und Westberlin voneinander trennte. Die offizielle Wiedervereinigung Deutschlands fand allerdings erst ein Jahr später statt: am 3. Oktober 1990. Seitdem ist dieser Tag ein Feiertag. Was ist damals eigentlich so alles passiert?

© Joyce N. Boghosian, Wikimedia, gemeinfrei
© Joyce N. Boghosian, Wikimedia, gemeinfrei
Politik

Wie wird man US-Prä­si­dent?

Dieses Jahr wählen die Bürger der USA einen neuen Präsidenten. Seit Monaten wird überall davon berichtet. Denn für viele ist der US-Präsident der mächtigste Mensch der Welt. Aber wie läuft die Wahl eigentlich genau ab? Hier erfährst du mehr!

© Bijay chaurasia, Wikimedia, CC BY-SA 4.0
Politik

Kin­der­ar­beit – Mil­lio­nen Kin­der müs­sen ar­bei­ten

In vielen Ländern müssen Kinder schon sehr früh harte Arbeit verrichten. Ihre Familien sind arm und auf das Geld angewiesen. Schlechte Bedingungen sind dabei Alltag.

© Foto-Rabe / pixabay.com
© Foto-Rabe / pixabay.com
Politik

Das Pa­ri­ser Ab­kom­men zum Kli­ma­schutz

Das Abkommen von Paris wurde bei der letzten UN-Klimakonferenz beschlossen. Welche Ziele werden damit verfolgt und wie sollen diese umgesetzt werden?

© childrenvsclimatecrisis.org
Politik

Kin­der und Ju­gend­li­che kla­gen ih­re Kin­der­rech­te ein

15 Kinder und Jugendliche „klagen“ ihre Kinderrechte bei den Vereinten Nationen (UN) ein. Sie wollen erreichen, dass die Länder mehr gegen die Klimakrise unternehmen.

Menschen stehen auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor
© Lear 21, Wikimedia, CC BY-SA 3.0
Politik

9. No­vem­ber 1989 - Der Tag des Mau­er­falls

Viele Jahre lang waren West- und Ostdeutschland durch eine meterhohe Mauer getrennt. Am 9. November 1989 fiel diese Mauer. Dieses wichtige Ereignis ist nun schon 30 Jahre her.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • …
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

footer

  • Linktipps
  • Datenschutz
  • Für Erwachsene
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Wir sind Mitglied

Wir sind Mitglied
Mach mit auf Kindersache! Mitmachen